GUIs - Global Unique Identifiers

Benutzer werden durch ihre globale eindeutige Kennungen (GUIDs) identifiziert und nicht durch ihre Namen. Bei einer Migration z.B. von Test zu Produktion oder bei einem Wechsel von einem Identitätsspeicher geht diese Zuordnung verloren und der Anwender kann sich nicht mehr auf dem ORACLE BI-Server einloggen. Um dies zu korrigieren, müssen die GUIDs repariert werden.


Reparatur der GUIDs


1) NQSConfig.ini

In der Datei nqsconfig.ini wird der Parameter FMW_UPDATE_ROLE_AND_USER_REF_GUIDS =YES gesetzt. Die Datei befindet sich im Verzeichnis ORACLE_MW\instances\instance1\config\OracleBIServerComponent\coreapplication_obis1.

 

2) InstanceConfig.xml

In der Datei instanceconfig.xml werden folgende Zeilen eingetragen.

Die Datei befindet sich im Verzeichnis ORACLE_MW\instances\instance1\config\OracleBIPresentationServicesComponent\coreapplication_obips1.

Für Versionen vor 11.1.6


<ps:Catalog xmlns:ps="oracle.bi.presentation.services/config/v1.1"> 
  <ps:UpgradeAndExit>false</ps:UpgradeAndExit> 
  <ps:UpdateAccountGUIDs>UpdateAndExit</ps:UpdateAccountGUIDs> 
</ps:Catalog>


Für Versionen ab 11.1.6


<Catalog>
  <UpgradeAndExit>false</UpgradeAndExit> 
  <UpdateAccountGUIDs>UpdateAndExit</UpdateAccountGUIDs> 
</Catalog> 

 

Hinweis:

Ich habe festgestellt, dass der Eintrag UpdateAndExit zwischen den Tags nicht funktioniert, trotz ORACLE Dokumentation! Als alternative sollte der Eintrag UpdateAndStartNormally verwendet werden.

 

3) der BI-Server wird neugestartet.

4) Abschluss: alle Änderungen werden rückgängig gemacht und der BI-Server wird neu gestartet.